
So können auch Sie ein erfolgreiches Leben führen
- Sich für den Erfolg entscheiden
- Die eigenen Fähigkeiten erkennen
- Klare Ziele stecken
- Realistische Vorstellungen haben
- An sich selbst glauben
- Diszipliniert arbeiten
- Eine gute Grundausstattung zulegen
- Nicht entmutigen lassen
- In der Ruhe liegt die Kraft
- Risiken in Kauf nehmen
- Neue Ideen entwickeln
- Konflikte vermeiden
- Erfolgreiche Menschen als Vorbild heranziehen
- Das (innere) Gleichgewicht finden
1. Sich für den Erfolg entscheiden
Der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg ist simpel: Denn nur wer sich dazu entscheidet, Erfolg haben zu wollen, ist bereit, die notwendigen weiteren Schritte zu gehen. Erfolgreich zu werden sollte daher eine ganz bewusste Entscheidung sein, die einige Konsequenzen mit sich bringt, die in den folgenden Punkten erläutert werden.2. Die eigenen Fähigkeiten erkennen
Erfolgreich werden kann man nur mit einer Tätigkeit, die einem auch liegt. Aus diesem Grund sollte man sich zunächst fragen:- Wo liegen meine Interessen?
- Welche Fähigkeiten habe ich?
- Wie kann ich meine Fähigkeiten gezielt nutzen?
- Was muss, kann und möchte ich investieren, um erfolgreich werden zu können?
3. Klare Ziele stecken

4. Realistische Vorstellungen haben
Natürlich möchte man möglichst schnell erfolgreich werden. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es daher wichtig, sich von Anfang an realistische Ziele zu stecken. Zu diesem Zweck kann es zum Beispiel sinnvoll sein, in Etappen zu denken und auf Zwischenziele hinzuarbeiten. Ein Ziel, das man in einem Jahr erreichen möchte, ist zunächst weit entfernt, sodass man schnell ungeduldig werden oder unrealistische Erwartungen entwickeln kann. Das Erreichen eines Zwischenziels, das nur wenige Wochen entfernt liegt, vermittelt hingegen innerhalb kurzer Zeit ein Gefühl von Erfolg und hilft so dabei, die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und auch langfristig Erfolg haben zu können.5. An sich selbst glauben
Selbstzweifel sind einer der häufigsten Gründe dafür, dass Menschen an ihren Aufgaben scheitern. Denn wer sich selbst nicht zutraut, die eigenen Ziele zu erreichen, macht sich das Leben unnötig schwer und legt sich selbst Steine in den Weg. Außerdem wirken sich die eigenen Selbstzweifel auch auf die Mitmenschen aus, sodass diese einem ebenfalls weniger zutrauen, wenn man Unsicherheit ausstrahlt. Optimismus und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten sind somit umso wichtiger, wenn man erfolgreich werden möchte. Je mehr man von den eigenen Stärken überzeugt ist, desto mehr Selbstsicherheit und Selbstvertrauen strahlt man aus – und bekommt entsprechend gutes Feedback, das dabei hilft, erfolgreich werden zu können.6. Diszipliniert arbeiten
Selbstdisziplin ist eine Kompetenz, die sich erlenen lässt. Um Erfolg haben zu können, ist es unerlässlich, diszipliniert zu arbeiten und sich an die eigenen Regeln und Prinzipien zu halten. Dazu zählt es zum Beispiel, die eigenen oder durch andere festgelegten Fristen einzuhalten, sich an Terminabsprachen zu halten und einen strukturierten Tagesablauf zu verfolgen. Eine disziplinierte Arbeitsweise ist notwendig, um erfolgreich werden zu können, weil klare Abläufe und Strukturen die Arbeit erleichtern, die Motivation aufrechterhalten und zu guten Ergebnissen führen.7. Eine gute Grundausstattung zulegen

8. Nicht entmutigen lassen
Wer Erfolg haben möchte, muss lernen, mit Enttäuschungen umzugehen. Dabei ist es besonders wichtig, sich von kleineren Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Wenn einmal etwas nicht nach Plan verläuft, sollte man stets die nötige Ruhe und Distanz bewahren, um die eigenen Fehler reflektieren zu können und aus diesen zu lernen. Vermeiden sollte man hingegen, sich von Fehlern oder Problemen verunsichern zu lassen. Zwar ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten zu hinterfragen und auch die eigenen Grenzen zu erkennen, aber dies sollte keinesfalls zu der ständigen Versagensangst führen, da Angst und Unsicherheit wie bereits erwähnt nicht zu Erfolg führen.9. In der Ruhe liegt die Kraft
Erfolgreich werden kann man nicht über Nacht – zumindest nur selten. Um Erfolg haben zu können, muss man sich darüber bewusst sein, dass dieser nur in kleinen Etappen erzielt werden kann. Ungeduld führt schnell dazu, dass man zu hektisch oder unsauber arbeitet, Fehler macht und sich letztlich selbst boykottiert. Die nötige Ruhe und Geduld hingegen ermöglicht es, konzentriert zu bleiben, Ziele nach und nach zu erreichen und erfolgreich werden zu können.10. Risiken in Kauf nehmen
Erfolg setzt immer auch eine gewisse Risikobereitschaft voraus. Denn Menschen, die selbstbewusst sind und sich über ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen im Klaren sind, können die Gefahren und mögliche Folgen ihres Handelns meist richtig einschätzen. Eine hundertprozentige Sicherheit dafür, dass etwas gelingt, hat man im Leben jedoch selten. Daher sollte man sich hin und wieder auch aus dem Fenster lehnen und etwas Neues wagen. Wer Risiken eingeht, stets einen Schritt nach vorne wagt und dazu bereit ist, Neuland zu beschreiten und den eigenen Horizont zu erweitern, ist auf dem besten Wege, erfolgreich zu werden.11. Neue Ideen entwickeln
Die Risikobereitschaft geht Hand in Hand mit der Neuentwicklung von Ideen. Zwar kann man auch mit altbewährten Methoden erfolgreich werden, jedoch ist es häufig sinnvoll, einmal etwas Neues auszuprobieren, um beispielsweise eine größere Zielgruppe anzusprechen, produktiver zu arbeiten oder neue Ressourcen zu schaffen. Erfolgreiche Personen haben ihren Erfolg meist neuen Entwicklungen und kreativen Lösungen zu verdanken. Selbstverständlich muss man dazu nicht das Rad neu erfinden. – Simple, innovative Ideen und Engagement können aber stark zum Erfolg beitragen.12. Konflikte vermeiden

13. Erfolgreiche Menschen als Vorbild heranziehen
Wie bei vielen anderen Dingen gilt auch für Erfolg, dass dieser abfärben kann. Das lässt sich darauf zurückführen, dass der Umgang mit erfolgreichen, engagierten Menschen die eigene Motivation steigert. Der Kontakt und der Austausch ermöglicht es, von den Ideen der anderen zu profitieren und ein Netzwerk aufzubauen, das dazu beitragen kann, erfolgreich werden zu können. Der Umgang mit Personen, die Erfolg haben, hat außerdem den Vorteil, dass diese als Vorbild herangezogen werden können. Indem man an den Arbeitsmethoden und Lebenseinstellungen dieser Menschen orientiert oder diese um Rat bittet, wird schnell neues Wissen erlangt.14. Das (innere) Gleichgewicht finden
Erfolg wird fälschlicherweise häufig mit Glück gleichgesetzt. Erfolgreich werden ist jedoch in erster Linie mit harter Arbeit und Stress verbunden. Daher ist es wichtig, die eigenen Ressourcen gut einzuteilen und das innere Gleichgewicht zu finden, um von den erreichten Zielen und dem Erfolg zu profitieren. Auf der Erfolgsleiter sollte man aus diesem Grund nicht vergessen, auch mal Pausen einzulegen. Diese dienen der Erholung und lassen Raum für Kreativität und neue Ideen. Wenn man es schafft, das richtige Gleichgewicht zwischen Stress und Ruhe zu finden, ist es deutlich einfacher, erfolgreich werden zu können.Quellenangabe Bild: 1
Geschrieben von: Rebecca Wolf für UmfragenVergleich. Veröffentlicht am .